Eine Frage bezüglich der Ellbogen und der Handposition

Eine Frage bezüglich der Ellbogen und der Handposition

In einer unserer Facebook Gruppen gab es eine Frage bezüglich der Ellbogen und der Handposition.  Die Teilnehmerin hatte von ihrer Lehrerin gesagt bekommen, dass sie ihre Hände weiter vorne lassen sollte, nahe am Widerrist. Da sie aber nicht sehr groß ist, muss sie ihre Schultern rund machen oder mit dem Oberkörper nach vorne fallen, um ihre Hände dorthin stellen zu können, wo die Lehrerin sie gerne sehen würde. Dadurch wird die Geschlossenheit bzw. die Kohäsion des Sitzes  aufgegeben.

5 Häufige Reiterfehler im Schenkelweichen

5 Häufige Reiterfehler im Schenkelweichen

Es gibt 5 Fehler, die sehr oft vorkommen und es dem Pferd fast unmöglich machen, korrekt überzutreten.

Viele Reiter tun sich mit dem Schenkelweichen schwer, vor allem im Trab. Deshalb habe ich mich entschieden das Thema einmal hier im Newsletter zu besprechen, in der Hoffnung, dass es auch andere interessieren wird. Man kann die Diskussion auch auf die “richtigen” Seitengänge übertragen, da die meisten Punkte, die ich anspreche, universelle Gültigkeit besitzen und in allen Seitengängen auftreten.

 

Zügel nachfassen!

Zügel nachfassen!

Jeder Reitschüler hat schon unzählige Male die Anweisung gehört: “Zügel nachfassen!” Aber viele Reiter haben Schwierigkeiten bei der Umsetzung, weil sie sie wörtlich nehmen und die Lehrer meistens nicht erklären wie und warum die Zügel nachgefasst werden sollen. Also verkürzen sie die Zügel von vorn nach hinten und viele Pferde leisten mehr oder weniger heftigen Widerstand gegen die Hand. Das ist so ein Fall, in dem die Anweisung vielleicht vollkommen richtig ist, aber für die meisten Schüler zu unvollständig, um nachvollziehbar zu sein. “Zügel nachfassen" ist eine dieser Anweisungen, die in konkrete, praktische Einzelschritte übersetzt werden muss, weil man von hinten her anfangen muss. Sonst kann es häßliche Auseinandersetzungen mit dem Pferd geben.