Gute Vorsätze für Dressurreiter

Einer der Schlüssel zum Erfolg ist zu lernen, klare Ziele zu setzen und dann einen Plan zu machen wie diese Ziele zu erreichen sind.

Für mich persönlich bedeutet das, dass ich die Logistik überdenke um zu bestimmen, wo ich meine verfügbare Zeit und Energie verwende (weil ich gerne groß träume und der Prozeß des Träumens auch wichtig ist) und dass ich entscheide, wie ich am besten meine Zeit und Energie einteile, um diese Ziele zu erreichen. Wenn man diese Dinge nicht genug durchdenkt, wird man allzu leicht abgelenkt durch all die anderen Dinge, die im Alltag passieren. Und es gibt SO viele Ablenkungen!

Wir können und sollen zwar die anderen Bereiche unseres Lebens nicht vernachlässigen, um in unserer Reiterei Fortschritte zu machen, aber wenn wir uns klare Ziele gesteckt, Prioritäten gesetzt und entschieden haben, welche Dinge Platz machen müssen, um diese Ziele erreichen zu können, dann stehen die Chancen gut, dass wir unseren Zielen zumindest näher rücken, wenn wir sie nicht sogar erreichen oder übertreffen. Wir sollten uns diese Ziele auch regelmäßig in Erinnerung rufen (ich visualisiere meine Ziele TÄGLICH - das ist ein Thema für einen eigenen Newsletter!).

Hier sind ein paar Fragen, um Ihre Kreativität anzuregen. Lesen Sie sie durch und gehen Sie dann zur Übung am Ende. 

Einige Fragen, die Ihre reitereichen Zielebetreffen:

  • Auf welchen Gebieten wollen Sie im kommenden Jahr Fortschritte machen? Wollen Sie hauptsächlich an Ihrem Sitz arbeiten?
  • Oder an der Ausbildung Ihres Pferdes?
  • Wollen Sie die Probleme lösen, die regelmäßig auftreten?
  • Wollen Sie Ihr Verständnis vertiefen?
  • Wollen Sie mehr selbst reiten?
  • Oder wollen Sie jemand engagieren, den Sie respektieren und bewundern?
  • Vielleicht wollen Sie ihre Remonte anreiten, oder auf Turniere gehen, oder Ihre eigene Reitausbildung ernster nehmen?


Wo haben Sie "klein gespielt" und welche Träume haben Sie nicht gepflegt?
Haben Sie zu viele Abstriche bei sich selbst gemacht und wenn ja, warum?
Was haben Sie aus Angst oder aus Wissensmangel oder aus Richtungsmangel immer vor sich her geschoben?

Versuchen Sie zu identifizieren, welche dieser Dinge Ihre "Hindernisse" waren, die das Erreichen Ihrer Ziele verhindert haben. Sie zu erkennen ist der erste Schritt um sie zu entmachten. Dann können Sie auch einen Plan machen, um sie völlig zu eliminieren. Aber bevor man nicht die eigenen Hindernisse erkannt hat, werden sie den Fortschritt behindern. 

Sind diese Hindernisse wirklich Hindernisse? Manchmal existiert ein Problem nur in unserem Kopf. Manchmal kann man das Hindernis umgehen. Überlegen Sie, ob das Hindernis nur deshalb die Macht hat, Sie aufzuhalten, weil Sie ihm diese Macht geben. Wenn man die Hindernisse akzeptiert, die man nicht ändern kann, hat man die Freiheit, mit ihnen zu arbeiten statt gegen sie. 

Welche Veränderungen wollen SIE im kommenden Jahr in Ihrer Reiterei vornehmen, um endlich die großen Fortschritte zu machen, die Sie gerne sehen würden? Wenn man nichts verändert wird man natürlich immer dasselbe Ergebnis bekommen, was völlig in Ordnung ist, wenn Sie begeistert davon sind, wie die Dinge aktuell laufen. Dann machen Sie einfach mit dem weiter, was gute Ergebnisse liefert. Wenn es jedoch nicht so gut läuft, dann überlegen Sie, was Sie verändern könnten. Dies ist Ihre Chance sich Klarheit darüber zu verschaffen, welche Veränderungen Sie vornehmen können.

  • Wo müssen Sie ernsthafter werden?
  • Wo haben Sie sich nur halbherzig bemüht?
  • Gibt es ein Gebiet, das Sie vernachlässigt haben?
  • Vielleicht wissen Sie, dass Sie größere Fortschritte machen werden, wenn Sie jede Woche ein paar Stunden die Literatur studieren.
  • Oder vielleicht haben Sie sich selbst nicht wichtig genug genommen, um regelmäßig zu trainieren.
  • Oder könnte es sein, dass Sie einen anderen Aspekt vernachlässigt haben?
  • Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie diese Ziele erreichten? Das ist soooo wichtig und geht über das Stadium des  Planens hinaus in die praktische Umsetzung.
  • Versuchen Sie, sich mit allen dazu gehörenden Emotionen vorzustellen, wie sich das Erreichen dieser Ziele anfühlt.  Wie fühlt es sich an, die Reiterin zu sein, der Sie sein wollen?
  • Wie wird es sich anfühlen, wenn Ihr Pferd so mit Ihnen zusammen arbeitet, wie Sie es sich vorstellen?
  • Wie wird es sich anfühlen Ihre Ziele zu erreichen?
  • Wie wird es sich anfühlen, wenn Sie anderen davon erzählen können - nicht um anzugeben, sondern um andere zu inspirieren ihre eigenen Ziele zu erreichen?
  • Wie fühlt es sich an, eine Inspiration für andere zu sein?



Brauchen Sie wirklich das, was Sie zu brauchen glauben, um diese Ziele zu erreichen? Haben Sie alle Alternativen in Betracht gezogen?

Manchmal existiert ein Hindernis nur, weil man glaubt, es gäbe nur einen Weg zum angestrebten Ziel. Tritt man einen Schritt zurück und betrachtet es von einem anderen Blickwinkel, stellt man manchmal fest, dass man die Lösung nicht gesehen hat, weil der Blickwinkel zu eng war. Treten Sie also einen Schritt zurück und wägen Sie zwischen allen Optionen und Alternativen ab.

Was wäre eines der einfachsten und zugleich effektivsten Dinge, die Sie tun könnten, um diese Ziele zu erreichen? Wenn man alle Ziele und alle gegenwärtigen Hindernisse vor seinem inneren Auge ausbreitet und alle möglichen Lösungen durchgeht, stellt sich oft heraus, dass alles an nur an einem oder einigen sehr wenigen Faktoren hängt, auf die alles andere aufbaut.

Für den einen ist es vielleicht, dass er sich physisch nicht gut genug fühlt, sodass die Lösung darin besteht, ein persönliches Trainingsprogramm anzufangen.
Für jemand anderes ist es vielleicht das Eliminieren von unproduktiven Ausgaben, sodass das damit gesparte Geld in regelmäßigen Unterricht und Beritt investiert werden kann.

Finden Sie Ihre ein oder zwei Faktoren, von denen alles andere abhängt.


 Welchen Plan können Sie implementieren, sodass diese ein bis zwei Hindernisse verschwinden? Sobald Sie diese ein bis zwei Hindernisse identifiziert haben, können Sie einen Plan machen, der diese zu Prioritäten erhebt.

Diese Dinge haben oft gar nichts mit dem Reiten selbst zu tun. Für den einen sind es vielleicht Fitness und Gesundheit im allgemeinen. Für jemand anderes könnte es eine berufliche Veränderung sein, sodass Sie lange genug zu Hause sind und nicht so viel beruflich verreisen müssen.

Sobald Sie diese Dinge identifiziert haben, werden Sie den Plan in die Realität umsetzen müssen. Machen Sie dies zu Ihrer Priorität. 

Wie werden Sie vermeiden, dass Ihre Pläne entgleisen? Denn es passiert uns allen, dass unsere Pläne etwas in Vergessenheit geraten, nachdem die Freude über die Wahl unserer Ziele abgeklungen ist. Irgendetwas kommt dazwischen.

Wenn das passiert, müssen wir zuerst einen Weg zurück ins richtige Fahrwasser finden. Sie können eine Strategie entwickeln, die Ihnen hilft, wieder zurück zu finden. Eine sehr effektive solche Strategie besteht in "WENN - DANN" Aussagen. Z.B.: “Wenn ich meinen Unterricht absagen möchte, weil mich mein Reiten deprimiert, dann werde ich diesen Brief lesen, den ich mir selbst geschrieben habe, um meine Moral zu verbessern, wenn ich mich schlecht fühle.” 

Brauchen Sie einen Kontrollmechanismus?
Brauchen Sie einen Plan, um Ihren Fokus nicht zu verlieren?
Brauchen Sie ein ernsthaftes Gespräch mit Ihrer Familie, um sie auf Ihre Seite zu bringen, sodass Sie Ihre Ziele erreichen können?
Haben Sie schon lange ein Telefongespräch vor sich hergeschoben, um Unterricht mit jemand zu vereinbaren, mit dem sie unbedingt reiten möchten?

Nicht jeder braucht einen äußeren Kontrollmechanismus, aber wenn Sie zu den Personen gehören, denen so etwas hilft, bauen Sie ihn in Ihr Programm ein. Planen Sie Ihren Reitunterricht. Planen Sie Ihr Training im Fitness Studio. Bauen Sie jemand ein, mit dem Sie reden können und der Sie an Ihre Pläne und Ziele erinnert, wenn Sie vom Weg abkommen. Schliessen Sie sich einer Gruppe an, in der Sie Ihre Ziele mitteilen und einander gegenseitig unterstützen. Vielleicht hilft auch ein Wandkalender, den Sie im Stall oder in der Sattelkammer aufhängen, um Ihnen beim Einhalten Ihres Planes zu helfen.

 

Wir brauchen nicht wie einsame Schiffe auf hoher See zu sein. Wir sind aus gutem Grund Herdentiere - wir suchen und brauchen die Gemeinschaft. Wir brauchen die Unterstützung und die Ermutigung durch andere und das ist auch gar nichts Negatives, so lange diese Menschen wirklich auf unserer Seite sind und uns unterstützen. Bringen Sie diese Menschen in Ihr Leben. 

 
  • Welche unterstützende Struktur brauchen Sie?
  • Müssen Sie Ihrer Familie konkret mitteilen, was sie von Ihnen erwarten kann und was nicht?
  • Es ist wichtig, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin wirklich einverstanden ist, sodass sie nicht Ihre Träume und Ziele sabotieren, selbst wenn es nur unterschwellig geschieht.
  • Wollen Sie regelmäßigen Unterricht einrichten?
  • Wollen Sie im voraus die Teilnahme an bestimmten Fortbildungsveranstaltungen einplanen?
  • Brauchen Sie eine Partnerin, mit der Sie sich gegenseitig Rechenschaft geben?
  • Wollen Sie eine Gemeinschaft von anderen Reitern finden, die dieselben Ziele haben, sodass Sie nicht immer von den Kommentaren von Leuten ausgebremst werden, die andere Ziele haben?



Last but not least, fragen Sie sich: “Wie kann ich sanft mit mir umgehen?” Wie können Sie Ihre Ziele so einrichten, dass sie Sie ermutigen, anstatt Sie zu erschlagen? Sodass sie Sie motivieren, anstatt Sie einzuschüchtern. Sie sollten groß genug sein, um Sie vorwärts zu bringen und aus alten eingefahrenen Bahnen auszubrechen, aber nicht so groß, dass es ein Wunder wäre, wenn Sie sie erreichen könnten. Das würde nur zu einer Entmutigung und zu Schamgefühlen führen, was NIE beim Überwinden einer schwierigen Phase und der Umsetzung von Zielsetzungen hilft.

Gehen Sie liebevoll mit sich selbst um, wenn Sie Ihre Ziele setzen. Sprechen Sie mit sich wie mit einem geliebten Familienmitglied. Fragen Sie sich, ob die Ziele erreichbar sind und was passieren wird, wenn Sie sie nicht erreichen - nicht um sich auf ein Versagen vorzubereiten, sondern um von vornherein zu vermeiden, dass Sie in ein Muster von Beschämung verfallen. Setzen Sie Ihre Ziele aus Liebe. Liebe zu Ihrem Pferd. Liebe zu sich selbst. Liebe für Ihre Leidenschaft.