Geistige Flexibilität

Geistige Flexibilität

Beim Reiten verwenden wir oft viel Zeit und Energie darauf, die Geschmeidigkeit des Pferdekörpers zu verbessern und zu erhalten. Wir sprechen darüberhinaus auch von der Wichtigkeit der Geschmeidigkeit des Reiterkörpers.

Was oft nicht erwähnt oder bedacht wird, ist die Notwendigkeit, auch die mentale Flexibilität des Pferdes zu entwickeln: seine Fähigkeit mitzudenken, sich an neue Situationen anzupassen und sich auf neue Übungen und Anforderungen einzustellen.

Das trifft auch auf den Reiter zu. Wir Reiter müssen ebenfalls eine geistige Beweglichkeit entwickeln, sodass wir schneller umdenken, kreativer arbeiten, uns besser auf neue Umstände einstellen und widerstandsfähiger gegenüber Rückschlägen sein können.

Wie sieht das konkret aus?

Sei wie Wasser. Nimm Kurskorrekturen vor.

Sei wie Wasser. Nimm Kurskorrekturen vor.

Der traditionelle Reitunterricht war oft sehr starr und unflexibel. Harmonieverlust oder Meinungsverschiedenheiten mit dem Pferd wurden gewöhnlich als Disciplin- und Respektprobleme interpretiert. Deswegen wurde man angewiesen sich um jeden Preis “durchzusetzen” und darauf zu bestehen, dass das Pferd die Befehle des Reiters ausführt - was sehr schnell zu Kämpfen mit dem Pferd führen kann. Die Möglichkeit, dass das Pferd nicht gehorchen konnte aufgrund eines Missverständnisses, oder aufgrund eines Mangels an Gleichgewicht, Körpergefühl, Geschmeidigkeit, Kraft oder aufgrund von Schmerzen wurde nur selten in Betracht gezogen.

Entwickeln Sie Ihren eigenen Trainingsplan

Entwickeln Sie Ihren eigenen Trainingsplan

Da alle Ausbildungsprobleme etwas anders gelagert sind, kann ich nicht alle auftretenden Probleme und meine Lösungswege dazu im Einzelnen besprechen. Zumindest nicht an dieser Stelle. Was ich aber tun kann, ist, dass ich meine persönliche Strategie zur Lösung von Problemen aller Art bis zum erfolgreichen Resultat beschreibe. Für den Rahmen dieses Artikels muss ich natürlich notgedrungen sehr im Allgemeinen bleiben, aber ich werde ein paar kurze Beispiele geben, wie der Prozess in bestimmten Situationen aussehen kann.

Anwendung der Biomechanik in der Pferdeausbildung

Anwendung der Biomechanik in der Pferdeausbildung

Der traditionelle Mainstream-Dressurunterricht ist oft sehr symptom orientiert, d.h. er bleibt an der Oberfläche (“runder!”, “mehr vorwärts!”, “mehr Bein!”, “mehr über den Rücken!”, “mehr Biegung!”, usw.). Während diese Anweisungen zwar durchaus richtig sein können, wird normalerweise nicht erklärt, WIE man sie umsetzen soll, oder WARUM sie zu einem gegebenen Zeitpunkt gerade notwendig sind.

8 verschiedene Arten von Übungen

8 verschiedene Arten von Übungen

Viele Reiter behandeln Dressurlektionen wie Tricks, die man einem Pferd beibringt, weil sie in einer Turnieraufgabe verlangt werden, oder weil sie hübsch aussehen. Sie scheinen zu erwarten, dass man relativ bald ein fertiges Produkt abliefern kann und sie glauben, dass man die Lektion einfach durch wiederholen und “üben” verbessern kann. Wenn man jedoch immer dieselben Lektionen mit demselben Sitz und denselben Hilfen wiederholt, wird man kaum ein anderes Ergebnis produzieren können.

Wir müssen ihm noch keinen Namen geben: Prioritäten beim Training setzen

Wir müssen ihm noch keinen Namen geben: Prioritäten beim Training setzen

Wir wissen alle aus Erfahrung, dass wir nicht alles auf einmal bekommen können, vor allem wenn wir dem Pferd eine neue Lektion beibringen, oder wenn wir selbst eine neue Lektion lernen. Es ist sehr schwierig, “alle Enten in eine Reihe” zu bekommen, wie man im Englischen sagt. Oft haben wir schon Glück, wenn alle unsere Enten auf dem gleichen See schwimmen.  Das bedeutet, dass wir eine Entscheidung treffen müssen, welche Elemente einer Lektion wir zuerst einführen. Welche Aspekte sind die wichtigsten? Welche Aspekte sind grundlegend? Welche sind eher peripher und können später angegangen werden? Mit andere Worten, wir müssen Prioritäten setzen. Wir sollten mit dem zentralsten, wichtigsten Element anfangen und uns dann vom Zentrum zur Peripherie vorarbeiten.

 

3 Wege zur Piaffe

3 Wege zur Piaffe

Die Piaffe ist eine der ästhetischsten Lektionen. Sie ist auch eine der gymnastisch wertvollstenLektionen und sie ist gewissermaßen das Eingangstor zur Hohen Schule, ähnlich wie das Schulterherein das Eingangstor zur Kampagneschule darstellt.

Für den ambitionierten Ausbilder ist die Piaffe gefühlt eine Art Bestätigung, dass man jetzt in die höchste Klasse aufgestiegen ist, ähnlich wie der fliegende Wechsel als Bestätigung empfunden wird, dass man aus der Grundschule in die Kampagneschule aufgestiegen ist.


Gleichzeitig sieht man jedoch nicht oft gute Piaffen, da deren Ausbildung nicht so trivial ist. Mir kommt die Piaffe oft wie eine zarte Blume vor, die leicht durch zu hohe Intensität der Hilfen, zu viel Reiteraktivität oder zu viel Krafteinsatz zerstört werden kann.

 

Neugier, Kreativität, Innovation und Rebellion

Neugier, Kreativität, Innovation und Rebellion

Neugier, Kreativität und Innovation sind auch für Reitschüler und Reitlehrer ein interessantes Thema. Wir wollen alle reiten lernen. Daher sind wir neugierig. Neugier führt zu Fragen wie: “Wie funktioniert das?”, “Wie muss ich sitzen?”, “Wie reite ich ein Schulterherein?”, “Wie bringe ich dem Pferd die Piaffe bei?”, und viele andere mehr. Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen nehmen wir Unterricht, lesen Bücher und schauen Videos an. In den letzten 30 Jahren hat die Pferdeliteratur extrem stark zugenommen, sodass man zu den meisten Themen viele verschiedene Publikationen zur Auswahl hat. So weit, so gut. Die Gefahr dabei ist, dass in der Dressur der Glaube eine lange Tradition besitzt, dass es nur EINE einzige richtige Reit- und Ausbildungsmethode gibt. Jeder glaubt natürlich, dass SEINE Methode die einzige RICHTIGE ist und alle anderen damit unrecht haben.